Sunday, June 24, 2012

Europa braucht den Euro nicht: Wie uns politisches Wunschdenken in die Krise geführt hat [Gebundene Ausgabe] Top Angebote


adventskalender zum bef�llen
test- Sie zulegen wollen Europa braucht den Euro nicht: Wie uns politisches Wunschdenken in die Krise geführt hat [Gebundene Ausgabe],ja ..! Sie kommt an der richtigen Position. Sie koennen spezielle Nachlass fuer Europa braucht den Euro nicht: Wie uns politisches Wunschdenken in die Krise geführt hat [Gebundene Ausgabe]. Sie koennen waehlen, um ein Produkt zu kaufen und Europa braucht den Euro nicht: Wie uns politisches Wunschdenken in die Krise geführt hat [Gebundene Ausgabe] an der Best-Preis-Online mit Secure Transaction Hier ...



Europa braucht den Euro nicht: Wie uns politisches Wunschdenken in die Krise geführt hat [Gebundene Ausgabe] Bewertungen: Die hilfreichsten Kundenrezensionen

Preis: EUR 22,99 kostenlose Lieferung. Siehe Details.
  Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Lesen Sie mehr Details

Europa braucht den Euro nicht: Wie uns politisches Wunschdenken in die Krise geführt hat [Gebundene Ausgabe] Produktbeschreibungen

Mit der drohenden Staatspleite einzelner Länder hat der Traum von der Europäischen Währungsunion seinen Glanz eingebüßt und seine Risiken offenbart. Angela Merkels Diktum „Scheitert der Euro, dann scheitert Europa“ versucht die Währungsfrage in einen größeren Zusammenhang zu stellen.

Das tut auch Thilo Sarrazin in seinem neuen Buch, aber auf andere Weise und mit anderen Ergebnissen. Er zeichnet die verheerenden Resultate politischen Wunschdenkens nach und stellt die Debatte vom Kopf auf die Füße.
Thilo Sarrazin ist einer der profiliertesten politischen Köpfe der Republik. Seine fachliche Kompetenz in Finanzfragen gepaart mit dem Mut, unbequeme Wahrheiten auszusprechen, hat ihn in viele wichtige Ämter gebracht. Als Fachökonom war er Spitzenbeamter und Politiker, er war verantwortlich für Konzeption und Durchführung der deutschen Währungsunion, beaufsichtigte die Treuhandanstalt und saß im Vorstand der Deutschen Bahn Netz AG. Von 2002 bis 2009 war er Finanzsenator in Berlin, anschließend eineinhalb Jahre Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank. Zuletzt hatte er mit seinem Buch „Deutschland schafft sich ab" einen Millionenerfolg.





Auch lesenswert:
-
-

No comments:

Post a Comment